InKalkTier-Bewertung Emissionspotenziale - Bezugsverfahren
Aus Infothek
Die Bewertung der Emissionspotenziale Bezugsverfahren beschreiben Verfahren, die...
Bezugsverfahren Rinderhaltung
Milchkuhhaltung
Stall | Stallgebäude | offener Stall | |
---|---|---|---|
keine Wärmedämmung | |||
freie Lüftung | |||
Liegebereich | Hochboxen mit Gummimatten, Fläche: 3,1 m²/TP | ||
Geringe Menge Einstreu (Häckselstroh) | |||
Maschinelle Einstreuverteilung mit langsam laufenden Verteilwerkzeugen | |||
Laufbereich | planbefestigt, Fläche: 4,6 m²/TP | ||
Schieberentmistung, 12 mal täglich | |||
Futteraufnahmebereich | Futtervorlage mit dem Futtermischwagen, Mischration mit Heu und Silage, Silagevorlagefläche: 1,2 m²/TP | ||
keine erhöhten Fressstände, keine Fressplatzabtrennungen | |||
Standardfütterung nach DLG | |||
Abkalbebereich | Fläche: 0,45 m²/TP | ||
Silagevorlagefläche: 0,05 m²/TP | |||
Genesungsbereich | Fläche: 0,2 m²/TP | ||
Silagevorlagefläche: 0,02 m²/TP | |||
Laufhof | ― | ||
Weidegang | ― | ||
Lager | Wirtschaftsdünger-Außenlager | Flüssigmistlager mit natürlicher Schwimmschicht | |
Oberfläche | 3,75 m²/TP bei < 200 TP | ||
3,00 m²/TP bei 200-299 TP | |||
2,5 m²/TP bei ≥ 300 TP | |||
Einstreulager | Bergeraum mit Ballen | ||
Raufutterlager | Heu | Bergeraum mit Ballen | |
Maissilage und Grassilage | Fahrsilo, Silageanschnittfläche: 0,19 m²/TP | ||
Kraftfutterlager | Hochsilo |
Ammoniakemissionsfaktor des Bezugsverfahrens:
- Stall: 13,6 kg NH3/TP und Jahr (EmiDaT)
- Lager: 0,67 kg NH3/m² und Jahr (Kupper et al. 2020)
Bezugsverfahren Schweinehaltung
Schweinemast
Stall | Stallgebäude | geschlossener Stall | |
---|---|---|---|
Wärmedämmung | |||
Zwangslüftung | |||
Einflächenbucht | perforiert, Fläche: 0,75 m²/TP | ||
Flüssigmist im Wechselstauverfahren | |||
Futteraufnahmebereich | Fläche Breifutterautomat: X m²/TP | ||
Universalfütterung nach DLG | |||
Genesungsbereich | Fläche: 0,02 m²/TP | ||
Auslauf | ― | ||
Lager | Wirtschaftsdünger-Außenlager | Flüssigmistlager, nicht abgedeckt | |
Oberfläche | 0,29 m²/TP bei <3000 TP | ||
0,23 m²/TP bei 3000-5000 TP | |||
0,19 m²/TP bei >5000 TP | |||
Einstreulager | ― |
Ammoniakemissionsfaktor des Bezugsverfahrens:
- Stall: 3,4 kg NH3/TP und Jahr (EmiDaT)
- Lager: 2,1 kg NH3/m² und Jahr (Kupper et al. 2020)
Bezugsverfahren Hühnerhaltung
Legehennenhaltung
Stall | Stallgebäude | geschlossener Stall | |
---|---|---|---|
Wärmedämmung | |||
Zwangslüftung | |||
keine Abluftreinigung | |||
9 Tiere je m² nutzbare Fläche (18 Tiere/m² nutzbare Stallgrundfläche) | |||
Innenscharrraum | planbefestigt | ||
eingestreut | |||
manuelle Einstreu zu Beginn der Haltungsperiode | |||
1 kg Strohgranulat/m² und Durchgang | |||
Kotbereich | Volierengestell | ||
unbelüftetes Kotband | |||
wöchentliche Entmistung | |||
integrierter Futteraufnahme- und Tränkebereich | |||
Fütterung | Standardfütterung nach DLG in Form von Schrot | ||
Kaltscharrraum | ― | ||
Grünauslauf | ― | ||
Genesungsabteil | ― | ||
Lager | Wirtschaftsdünger-Außenlager | Kothalle, überdacht und an drei Seiten geschlossen, Grundfläche: 11 m²/1000 TP | |
Futterlager | Silo | ||
Einstreulager | Bergeraum |
Ammoniakemissionsfaktor des Bezugsverfahrens:
- Stall: X kg NH3/TP und Jahr
- Lager: X kg NH3/TP und Jahr
Literatur
EmiDaT zitieren
Kupper, T.; Häni, C.; Neftel, A.; Kincaid, C.; Bühler, M.; Amon, B.; VanderZaag, A. (2020): Ammonia and greenhouse gas emissions from slurry storage - A review. Agriculture, Ecosystems & Environment 300, https://doi.org/10.1016/j.agee.2020.106963