Benutzerbeiträge von „A.rauen“
Aus Infothek
19. Oktober 2023
- 12:4812:48, 19. Okt. 2023 Unterschied Versionen −6 Bytes Perforierter Boden mit Profil und Dichtungsklappen Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 12:4212:42, 19. Okt. 2023 Unterschied Versionen −758 Bytes Perforierter Boden mit Profil und Dichtungsklappen Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:3612:36, 19. Okt. 2023 Unterschied Versionen +348 Bytes Perforierter Boden mit Profil und Dichtungsklappen Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:3412:34, 19. Okt. 2023 Unterschied Versionen +99 Bytes N Datei:Oberflächenbeschaffenheit perforierter Boden mit Profil und Dichtungsklappen.png Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 12:0012:00, 19. Okt. 2023 Unterschied Versionen +232 Bytes Perforierter Boden mit Profil und Dichtungsklappen Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:5911:59, 19. Okt. 2023 Unterschied Versionen +50 Bytes N Datei:Perforierter Boden mit Profil und Dichtungsklappen.png Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 11:5811:58, 19. Okt. 2023 Unterschied Versionen +38 Bytes Perforierter Boden mit Profil und Dichtungsklappen Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 11:5711:57, 19. Okt. 2023 Unterschied Versionen −242 Bytes Perforierter Boden mit Profil und Dichtungsklappen Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:5411:54, 19. Okt. 2023 Unterschied Versionen +53 Bytes Perforierter Boden mit Profil und Dichtungsklappen Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:5311:53, 19. Okt. 2023 Unterschied Versionen +112 Bytes N Datei:Bodenelement mit Dichtungsklappen perforierter Boden mit Profil und Dichtungsklappen.png Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 11:4611:46, 19. Okt. 2023 Unterschied Versionen +30 Bytes Perforierter Boden mit Profil und Dichtungsklappen Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:4011:40, 19. Okt. 2023 Unterschied Versionen +133 Bytes Erhöhte Fressstände mit Fressplatzabtrennungen Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:3911:39, 19. Okt. 2023 Unterschied Versionen +350 Bytes Erhöhte Fressstände mit Fressplatzabtrennungen Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:3811:38, 19. Okt. 2023 Unterschied Versionen +85 Bytes N Datei:Seitansicht erhöhte Fressstände.png Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 11:3611:36, 19. Okt. 2023 Unterschied Versionen +90 Bytes N Datei:Seitliche Rückansicht erhöhte Fressstände.png Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 11:3411:34, 19. Okt. 2023 Unterschied Versionen +90 Bytes N Datei:Frontansicht erhöhte Fressstände.png Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 09:5809:58, 19. Okt. 2023 Unterschied Versionen +261 Bytes Erhöhte Fressstände mit Fressplatzabtrennungen Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 09:5009:50, 19. Okt. 2023 Unterschied Versionen +929 Bytes Erhöhte Fressstände mit Fressplatzabtrennungen Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 09:4209:42, 19. Okt. 2023 Unterschied Versionen +4.779 Bytes Erhöhte Fressstände mit Fressplatzabtrennungen Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 09:1409:14, 19. Okt. 2023 Unterschied Versionen +48 Bytes Auslauf/Laufhöfe Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 09:1209:12, 19. Okt. 2023 Unterschied Versionen +129 Bytes Auslauf/Laufhöfe Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
18. Oktober 2023
- 14:5014:50, 18. Okt. 2023 Unterschied Versionen +326 Bytes Auslauf/Laufhöfe Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 14:3114:31, 18. Okt. 2023 Unterschied Versionen +242 Bytes Auslauf/Laufhöfe Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:5912:59, 18. Okt. 2023 Unterschied Versionen +147 Bytes Auslauf/Laufhöfe Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:5812:58, 18. Okt. 2023 Unterschied Versionen +128 Bytes Auslauf/Laufhöfe Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:5512:55, 18. Okt. 2023 Unterschied Versionen +53 Bytes Auslauf/Laufhöfe Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 12:5512:55, 18. Okt. 2023 Unterschied Versionen +1.338 Bytes N Auslauf/Laufhöfe Die Seite wurde neu angelegt: „Laufhöfe oder Ausläufe tragen zur Tierwohlsteigerung bei, vergrößern jedoch die emissionsaktive Oberfläche und können somit zu einer Steigerung der Ammoniakemissionen führen. Wie im Stall ist auf eine regelmäßige Reinigung und zeitnahe Beförderung der Exkremente in abgedeckte Außenlager zu achten. Insbesondere bei planbefestigten Laufhöfen werden die Schieberbahnen meist in der Breite der Laufgänge im Laufhof verlängert, die Fläche zwischen…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:4411:44, 18. Okt. 2023 Unterschied Versionen +558 Bytes Stallklima - Beleuchtung →Literaturverzeichnis Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:4111:41, 18. Okt. 2023 Unterschied Versionen +328 Bytes Stallklima - Beleuchtung Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:3611:36, 18. Okt. 2023 Unterschied Versionen +734 Bytes Stallklima - Beleuchtung Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:2511:25, 18. Okt. 2023 Unterschied Versionen +37 Bytes Stallklima - Beleuchtung Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:2311:23, 18. Okt. 2023 Unterschied Versionen +1.355 Bytes N Stallklima - Beleuchtung Die Seite wurde neu angelegt: „Beleuchtung Tier sind, wie Menschen, an das Tageslicht und den Rhythmus von Tag und Nacht angepasst. Die natürliche Beleuchtung wirkt stimulierend und motivierend. Neben der Aufgabe des Sehens wirkt das Tageslicht auf die physische und psychische Verfassung und Leistungsfähigkeit. Aus diesem Grund ist eine ausreichende Beleuchtung mit Tageslicht in der Stallumgebung für die Tie-re anzustreben (Werner 2021). In der Milchviehhaltung können Lichtprogram…“
- 11:2111:21, 18. Okt. 2023 Unterschied Versionen +803 Bytes Stallklima Rind Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
17. Oktober 2023
- 16:2916:29, 17. Okt. 2023 Unterschied Versionen +1.028 Bytes Stallklima - Temperatur Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:2516:25, 17. Okt. 2023 Unterschied Versionen +559 Bytes Stallklima - Temperatur Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:2416:24, 17. Okt. 2023 Unterschied Versionen +77 Bytes N Datei:Schlauchbelüftungssystem.png Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 16:2016:20, 17. Okt. 2023 Unterschied Versionen +2.970 Bytes N Stallklima - Temperatur Die Seite wurde neu angelegt: „'''Temperatur''' Dachaufbau Der Wärmeeintrag in das Stallgebäude wird maßgeblich von den Dachaufbauten beeinflusst. Einschalige, nicht gedämmte Dachaufbauten wie z. B. Trapezbleche, Dachpfannen oder Faserzementplatten (Eternit), erhitzen sich stark bei Sonneneinstrahlung. Ähnliche Wirkungen zeigen Lichtplatten, die fast ungehindert Wärmestrahlung auf Tiere und Stalloberflächen auftreffen lassen, weshalb sie an der Nordseite des Stalls installiert…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:1916:19, 17. Okt. 2023 Unterschied Versionen +1 Byte Stallklima - Lüftung Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:1916:19, 17. Okt. 2023 Unterschied Versionen +218 Bytes K Stallklima - Lüftung Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:1516:15, 17. Okt. 2023 Unterschied Versionen +209 Bytes Stallklima - Lüftung Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:1216:12, 17. Okt. 2023 Unterschied Versionen −1 Byte Stallklima - Lüftung Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:0716:07, 17. Okt. 2023 Unterschied Versionen +524 Bytes Stallklima - Lüftung Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:0516:05, 17. Okt. 2023 Unterschied Versionen +7 Bytes Stallklima - Lüftung Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:0416:04, 17. Okt. 2023 Unterschied Versionen +152 Bytes Stallklima - Lüftung Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:0216:02, 17. Okt. 2023 Unterschied Versionen +94 Bytes N Datei:Funktionsprinzipien der thermischen Lüftung.png Funktionsprinzipien der thermischen Lüftung aus: Haidn und Mačuhová 2008 aktuell
- 15:5515:55, 17. Okt. 2023 Unterschied Versionen +1.288 Bytes N Stallklima - Lüftung Die Seite wurde neu angelegt: „Lüftung Die Zuführung von Frischluft sowie der Abtransport von verbrauchter Luft aus dem Tierbereich des Stalls kann über verschiedene Funktionsprinzipien erfolgen. Rinderställe sind in der Regel frei gelüftet (Abbildung 1). Es gilt zu beachten, dass keine Zugluft entsteht. Sowohl bei der Schacht- als auch bei der Trauf-First-Lüftung trägt die Thermik dazu bei, dass die warme Luft über den First oder den Schacht entweicht. Der entstehende Unterd…“
- 15:5315:53, 17. Okt. 2023 Unterschied Versionen +175 Bytes Stallklima Rind Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 15:5015:50, 17. Okt. 2023 Unterschied Versionen +628 Bytes N Stallklima Rind Die Seite wurde neu angelegt: „=== Stallklima === Rinder sind als Steppentiere gut an Außenklimabedingungen angepasst, jedoch wärmesensibel. Hitzestau führt zur verringerten Futteraufnahme und somit Leistungseinbußen (VLK 2022). Untersuchungen von Tober und Hansen (2019) zeigen, dass Rinder womöglich bereits ab +8 °C ihre thermoneutrale Zone verlassen. Außentemperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit und -richtung bestimmen das Stallklima (Haidn und Mačuhová 2008). Im…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:4215:42, 17. Okt. 2023 Unterschied Versionen +2.438 Bytes Wasserversorgung Rind Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:3615:36, 17. Okt. 2023 Unterschied Versionen +267 Bytes Wasserversorgung Rind Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung