Stallklima Rind

Aus Infothek
Version vom 17. Oktober 2023, 15:50 Uhr von A.rauen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Stallklima === Rinder sind als Steppentiere gut an Außenklimabedingungen angepasst, jedoch wärmesensibel. Hitzestau führt zur verringerten Futteraufnahme und somit Leistungseinbußen (VLK 2022). Untersuchungen von Tober und Hansen (2019) zeigen, dass Rinder womöglich bereits ab +8 °C ihre thermoneutrale Zone verlassen. Außentemperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit und -richtung bestimmen das Stallklima (Haidn und Mačuhová 2008). Im…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Stallklima

Rinder sind als Steppentiere gut an Außenklimabedingungen angepasst, jedoch wärmesensibel. Hitzestau führt zur verringerten Futteraufnahme und somit Leistungseinbußen (VLK 2022). Untersuchungen von Tober und Hansen (2019) zeigen, dass Rinder womöglich bereits ab +8 °C ihre thermoneutrale Zone verlassen. Außentemperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit und -richtung bestimmen das Stallklima (Haidn und Mačuhová 2008).

Im Stall soll eine Umgebung geschaffen werden, die die Bedürfnisse nach Wärme, Luft und Licht erfüllt. Entsprechend sind hohe Temperaturen und Luftfeuchten zu vermeiden.