Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Infothek
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
| style="padding:15px 0 0 15px" | [[Datei: Tiergerechtheit.png|200px|verweis=InKalkTier-Bewertungsmethode_Tiergerechtheit]] | | style="padding:15px 0 0 15px" | [[Datei: Tiergerechtheit.png|200px|verweis=InKalkTier-Bewertungsmethode_Tiergerechtheit]] | ||
| style="padding:15px 0 0 15px" | [[Datei: Emissionspotenziale.png|200px|verweis=InKalkTier-Bewertungsmethoden_Emissionspotenziale]] | | style="padding:15px 0 0 15px" | [[Datei: Emissionspotenziale.png|200px|verweis=InKalkTier-Bewertungsmethoden_Emissionspotenziale]] | ||
| style="padding:15px 0 0 15px" | [[Datei: | | style="padding:15px 0 0 15px" | [[Datei: Investitionskosten.png|200px|verweis=InKalkTier-Bewertungsmethode_Investitionskosten]] | ||
|- | |- | ||
| | | |
Version vom 29. Juli 2024, 10:48 Uhr
Willkommen in der InKalkTier-Infothek
Die InKalkTier-Infothek ist eine Ergänzung zur Online-Anwendung der KTBL-Web-Anwendung "InKalkTier - Interaktives Kalkulations- und Informationssystem für Tierhaltungsverfahren".
Hier finden Sie weiterführende Fachinformationen zur Haltung von Rindern, Schweinen, Hühnern und Puten sowie emissionsmindernden Maßnahmen. Darüber hinaus werden die Bewertungsmethoden aus der Web-Anwendung InKalkTier erläutert.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Erläuterungen zu den Bewertungsmethoden in InKalkTier
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |