Erhöhte Ebenen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Infothek
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Erhöhte Ebenen sind eine Möglichkeit, den Mastgeflügelstall zu strukturieren und so unterschiedliche Funktionsbereiche im Stall anzubieten.
Erhöhte Ebenen sind Strukturelemente in Mastgeflügelställen, die den Stall in verschiedene Funktionsbereiche unterteilen. Die Bodenausführung kann perforiert oder planbefestigt mit Einstreu oder Kartonage sein. Perforierte Ebenen mit darunterliegendem Kotband sowie planbefestigte erhöhte Ebenen können auf die Nutzfläche angerechnet werden. Für Bio-Betriebe sind erhöhte Ebenen als Alternative oder als Ergänzung zu Sitzstangen mit der Novellierung der Öko-Verordnung (Verordnung (EU) Nr. 2018/848) seit dem 01.01.2022 verpflichtend.  


[[Kategorie:Stalleinrichtungen]]
[[Kategorie:Stalleinrichtungen]]

Version vom 21. November 2022, 18:57 Uhr

Erhöhte Ebenen sind Strukturelemente in Mastgeflügelställen, die den Stall in verschiedene Funktionsbereiche unterteilen. Die Bodenausführung kann perforiert oder planbefestigt mit Einstreu oder Kartonage sein. Perforierte Ebenen mit darunterliegendem Kotband sowie planbefestigte erhöhte Ebenen können auf die Nutzfläche angerechnet werden. Für Bio-Betriebe sind erhöhte Ebenen als Alternative oder als Ergänzung zu Sitzstangen mit der Novellierung der Öko-Verordnung (Verordnung (EU) Nr. 2018/848) seit dem 01.01.2022 verpflichtend.