Gesamtbetriebliches Haltungskonzept Schwein: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Zukünftige Haltungssysteme für Schweine müssen der gesellschaftlichen Forderung nach „mehr Tierwohl“ gerecht werden. Gleichzeitig müssen sie umweltgerecht, klimaschonend und wettbewerbsfähig sein. Eine bundesweit zusammengesetzte Expertengruppe hat Lösungsansätze zur zukünftigen Haltung von Schweinen erarbeitet. Für die Praxis, Beratung und Bildung bietet die zwei Broschüren konkrete Vorschläge zu folgenden Themen: | |||
'''Mastschweine''' | '''Mastschweine''' | ||
- Zukunftsfähige Stallmodelle unter Berücksichtigung von Buchtenstruktur, Platzangebot und Liegeflächengestaltung | - Zukunftsfähige Stallmodelle unter Berücksichtigung von Buchtenstruktur, Platzangebot und Liegeflächengestaltung | ||
Zeile 11: | Zeile 12: | ||
- Beurteilung der Eignung von Futtermitteln und organischen Beschäftigungsmaterialien als Rohfaserträger zur Förderung der Tiergesundheit. | - Beurteilung der Eignung von Futtermitteln und organischen Beschäftigungsmaterialien als Rohfaserträger zur Förderung der Tiergesundheit. | ||
Die neu entwickelten Stallmodelle wurden unter einem gesamtbetrieblichen Ansatz auch hinsichtlich veterinärmedizinischer und immissionsschutzrechtlicher Anforderungen bewertet und ökonomisch beurteilt. | Die neu entwickelten Stallmodelle wurden unter einem gesamtbetrieblichen Ansatz auch hinsichtlich veterinärmedizinischer und immissionsschutzrechtlicher Anforderungen bewertet und ökonomisch beurteilt. 20 Planungsbeispiele, jeweils mit Grundriss und Schnitt, sind enthalten. | ||
<u>Link und Download:</u> | |||
<nowiki>https://www.ble-medienservice.de/1007-1-gesamtbetriebliches-haltungskonzept-schwein.html</nowiki> | <nowiki>https://www.ble-medienservice.de/1007-1-gesamtbetriebliches-haltungskonzept-schwein.html</nowiki> | ||
'''Sauen und Ferkel''' | |||
- Zukunftsfähige Stallmodelle unter Berücksichtigung von Buchtenstrukturierung, Platzangebot, Liegeflächengestaltung, Säugezeit, Auslauf und Außenklima | |||
- Standortfindung und immissionsschutzrechtliche Bewertung von Haltungsverfahren | |||
- Verfahrenstechnische Lösungen zur Fütterungs-, Entmistungs- und Stallklimatechnik, | |||
- Einbringen von organischem Material im Zusammenhang mit der Fütterung, Beschäftigung und als Einstreu | |||
- Eignung von Futtermitteln und organischen Beschäftigungsmaterialien als Rohfaserträger zur Förderung der Tiergesundheit. | |||
Die neu entwickelten Stallmodelle wurden schließlich ökonomisch bewertet, vor allem auch in Bezug auf den zusätzlichen Arbeitszeitbedarf durch Gruppenhaltung, Auslauf und Beschäftigungsfutter. 16 Planungsbeispiele, jeweils mit Grundriss und Schnitt, sind enthalten. | |||
<u>Link und Download:</u> | |||
Gesamtbetriebliches Haltungskonzept Schwein (ble-medienservice.de) | |||
[[Category:Schwein]] | [[Category:Schwein]] |
Version vom 20. November 2023, 15:28 Uhr
Zukünftige Haltungssysteme für Schweine müssen der gesellschaftlichen Forderung nach „mehr Tierwohl“ gerecht werden. Gleichzeitig müssen sie umweltgerecht, klimaschonend und wettbewerbsfähig sein. Eine bundesweit zusammengesetzte Expertengruppe hat Lösungsansätze zur zukünftigen Haltung von Schweinen erarbeitet. Für die Praxis, Beratung und Bildung bietet die zwei Broschüren konkrete Vorschläge zu folgenden Themen:
Mastschweine
- Zukunftsfähige Stallmodelle unter Berücksichtigung von Buchtenstruktur, Platzangebot und Liegeflächengestaltung
- Fütterungs-, Entmistungs- und Stallklimatechnik,
- Einbringen von organischem Material in die Buchten im Rahmen der Fütterung, als Beschäftigungsmöglichkeit und Einstreu
- Beurteilung der Eignung von Futtermitteln und organischen Beschäftigungsmaterialien als Rohfaserträger zur Förderung der Tiergesundheit.
Die neu entwickelten Stallmodelle wurden unter einem gesamtbetrieblichen Ansatz auch hinsichtlich veterinärmedizinischer und immissionsschutzrechtlicher Anforderungen bewertet und ökonomisch beurteilt. 20 Planungsbeispiele, jeweils mit Grundriss und Schnitt, sind enthalten.
Link und Download:
https://www.ble-medienservice.de/1007-1-gesamtbetriebliches-haltungskonzept-schwein.html
Sauen und Ferkel
- Zukunftsfähige Stallmodelle unter Berücksichtigung von Buchtenstrukturierung, Platzangebot, Liegeflächengestaltung, Säugezeit, Auslauf und Außenklima
- Standortfindung und immissionsschutzrechtliche Bewertung von Haltungsverfahren
- Verfahrenstechnische Lösungen zur Fütterungs-, Entmistungs- und Stallklimatechnik,
- Einbringen von organischem Material im Zusammenhang mit der Fütterung, Beschäftigung und als Einstreu
- Eignung von Futtermitteln und organischen Beschäftigungsmaterialien als Rohfaserträger zur Förderung der Tiergesundheit.
Die neu entwickelten Stallmodelle wurden schließlich ökonomisch bewertet, vor allem auch in Bezug auf den zusätzlichen Arbeitszeitbedarf durch Gruppenhaltung, Auslauf und Beschäftigungsfutter. 16 Planungsbeispiele, jeweils mit Grundriss und Schnitt, sind enthalten.
Link und Download:
Gesamtbetriebliches Haltungskonzept Schwein (ble-medienservice.de)