InKalkTier-Bewertung Emissionspotenziale - Managementvoraussetzungen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Infothek
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
==Managementvoraussetzungen Legehennenhaltung== | ==Managementvoraussetzungen Legehennenhaltung== | ||
Größtmögliche Trockenheit und Sauberkeit durch | |||
*tropf- und spritzfreie Tränkesysteme | |||
*Management der Einstreu | |||
**Einstreu des Innen und Kaltscharrraums vor dem Einstallen | |||
**täglicher Einsatz eines Kotschiebers | |||
**Entmistung und Nachstreu von nassen Stellen und Platten | |||
*Eine regelmäßige Entmistung in Abhängigkeit des verwendeten Emissionsfaktors | |||
**Einmal wöchentliche Entmistung belüfteter Kotbänder in den Volieren | |||
**Ein- oder zweimal wöchentliche Entmistung unbelüfteter Kotbändern in den Volieren abhängig vom verwendeten Emissionsfaktor | |||
**Einmal wöchentliche Entmistung der Kotgruben per Kotband oder Schieber falls vorhanden | |||
**Entmistung der Kotgrube am Ende jeden Durchgangs | |||
**Einmal wöchentliches Entmisten der Kotbänder von Vollmobilställen | |||
**Sofortige Abfuhr des Mistes nach dem Versetzen von Teilmobilställen | |||
==Literaturverzeichnis== | ==Literaturverzeichnis== |
Version vom 2. August 2023, 16:58 Uhr
hier folgen die Managementvoraussetzungen
Managementvoraussetzungen Milchkuhhaltung
Managementvoraussetzungen Schweinemast
Größtmögliche Trockenheit und Sauberkeit durch
- Einsatz verlustarmer Tränke und Fütterungssysteme (TA Luft 2021; UBA, KTBL 2021)
- Regelmäßige Reinigung
- tägliche Kontrolle und bei Verschmutzung Reinigung nicht eingestreuter, befestigter Flächen (planbefestigt und perforiert) (TA Luft 2021)
- Planbefestigte, eingestreute Ausläufe: min. 3 Mal wöchentliches Abschieben (UBA, KTBL 2021; EmiDaT)
- Einstreu
- Überdachung eingestreuter, planbefestigter Ausläufe (EmiDaT)
- Festmistverfahren:
- Vollständige Bindung von Kot und Harn durch die Einstreu, alternativ Sicherstellung eines geregelten Jaucheabflusses durch Gefälle und Rinnen (UBA, KTBL 2021)
- Regelmäßiges Entmisten bzw. Nachstreuen (UBA, KTBL 2021), sodass die Einstreu trocken und sauber bleibt (TA Luft 2021)
Managementvoraussetzungen Legehennenhaltung
Größtmögliche Trockenheit und Sauberkeit durch
- tropf- und spritzfreie Tränkesysteme
- Management der Einstreu
- Einstreu des Innen und Kaltscharrraums vor dem Einstallen
- täglicher Einsatz eines Kotschiebers
- Entmistung und Nachstreu von nassen Stellen und Platten
- Eine regelmäßige Entmistung in Abhängigkeit des verwendeten Emissionsfaktors
- Einmal wöchentliche Entmistung belüfteter Kotbänder in den Volieren
- Ein- oder zweimal wöchentliche Entmistung unbelüfteter Kotbändern in den Volieren abhängig vom verwendeten Emissionsfaktor
- Einmal wöchentliche Entmistung der Kotgruben per Kotband oder Schieber falls vorhanden
- Entmistung der Kotgrube am Ende jeden Durchgangs
- Einmal wöchentliches Entmisten der Kotbänder von Vollmobilställen
- Sofortige Abfuhr des Mistes nach dem Versetzen von Teilmobilställen
Literaturverzeichnis
EmiDaT zitieren
TA Luft (2021): Neufassung der Ersten Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zum Bundes-Immissionsschutzgesetz (Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft – TA Luft) vom 18. August 2021
UBA, KTBL (Hrsg., 2021): Ammoniakemissionen in der Landwirtschaft mindern - Gute Fachliche Praxis. http://www.ktbl.de/themen/ammoniakemissionsminderung-gute-fachliche-praxis