InKalkTier-Bewertung Emissionspotenziale - Qualität der Datengrundlage: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Infothek
Zeile 13: Zeile 13:
! Qualität der Datengrundlage !! Mindestanforderungen
! Qualität der Datengrundlage !! Mindestanforderungen
|-
|-
| hoch || Rückrechnungen aus Raster- und Fahnenbegehungen (Immission)
| hoch || basierend auf systematischen Raster- bzw. Fahnenbegehungen (Immission) bei mehreren Betrieben
|-
|-
| mittel || vergleichende Erhebungen der Geruchskonzentrationen von passiven Flächenquellen (Haubenmessungen), Kurzzeitmessungen der Emissionen von gefassten Punktquellen in der Abluft, jeweils auf mehreren Betrieben  
| mittel || vergleichende Erhebungen der Geruchskonzentrationen von passiven Flächenquellen (Haubenmessungen), Kurzzeitmessungen der Emissionen von gefassten Punktquellen in der Abluft, jeweils auf mehreren Betrieben  

Version vom 14. Juli 2023, 11:32 Uhr

Die Qualität der Datengrundlage gibt an, welcher Qualität die den Berechnungen in der Web-Anwendung InKalkTier zugrunde liegenden Daten sind. Hierbei stellt die qualitative Einordnung in die drei Stufen "hoch", "mittel" und "gering" eine Expertenschätzung der projektbegleitenden KTBL-Arbeitsgruppe "Bewertung von Haltungsverfahren hinsichtlich Emissionen" dar.

Darstellung mit leeren, halbgefüllten und gefüllten Kreisen in der Web-Anwendung erläutern, inkl. Screenshot


Ammoniak-Emissionspotenzial

Die zur Bewertung der Ammoniak-Emissionspotenziale angewendete Methode ist hier beschrieben.

Emissionspotenzial Geruch

Qualität der Datengrundlage Mindestanforderungen
hoch basierend auf systematischen Raster- bzw. Fahnenbegehungen (Immission) bei mehreren Betrieben
mittel vergleichende Erhebungen der Geruchskonzentrationen von passiven Flächenquellen (Haubenmessungen), Kurzzeitmessungen der Emissionen von gefassten Punktquellen in der Abluft, jeweils auf mehreren Betrieben
gering Konventionswerte, Expertenschätzungen durch die Arbeitsgruppe, Erhebungen, die die quantitativen und qualitativen Anforderungen der Stufen „mittel“ oder „hoch“ nicht erfüllen sowie punktuelle Untersuchungen

Die zur Bewertung der Geruchs-Emissionspotenziale angewendete Methode ist hier beschrieben.

Staub-Emissionspotenzial

Die zur Bewertung der Staub-Emissionspotenziale angewendete Methode ist hier beschrieben.